CLUBHAUSSANIERUNG

In Anbetracht, daß die Einrichtungen unseres Clubhauses schon etwas in die Jahre gekommen sind, haben wir uns entschlossen, notwendige und schon länger aufgeschobene Sanierungsarbeiten nun im Herbst in die Wege zu leiten. Folgende Arbeiten wurden angegangen und erfolgreich erledigt:

1. Die Terasse beim Clubhaus: da einige der Balken schon angefault waren, wurde der ganze Unterbau erneuert, was der größte Brocken an Arbeiten war.

2. Das Zeltgestänge war teils angerostet und mußte neu gestrichen werden.

3. Der Boden im Zelt war nicht mehr ganz eben, sodaß Wasserpfützen sich bildeten. Alle Waschbetonplatten wurden abgetragen, der Unterboden neu geschottert, nivelliert und die Platten neu verlegt, auch ein Rigol wurde gemacht und die Abwasserleitung der Außenküche neu verlegt.

4. Der Deckel zur Senkgrube war nicht mehr dicht und wurde erneuert und die Fassung rundherum auch.

5. Das Wiesengrundstück vor der Terasse zum See, das bei Regen immer aufgeweicht wurde, wurde mit grobem Schotter trockengelegt.

6. Der Aufgang hinter dem weißen Tor wurde saniert und die Platten neu verlegt.

Insgesamt schaut das Ganze nun wieder sehr ordentlich aus und wird es hoffentlich lange so bleiben. Federführend in der Planung und Organisation waren Josef A., Rainer und Susi P., geholfen haben aber auch noch viele andere wie Florian B., Markus G., Andreas und Gitti M., Konrad S., Herbert S., Siegi S., Florian U., Rudolf H., Stefan O.. Allen hier genannten sei herzlich gedankt und wir können stolz und froh sein, eine so tolle Clubgemeinsachft zu haben.

Siegi

CLUBHAUSSANIERUNG

In Anbetracht, daß die Einrichtungen unseres Clubhauses schon etwas in die Jahre gekommen sind, haben wir uns entschlossen, notwendige und schon länger aufgeschobene Sanierungsarbeiten nun im Herbst in die Wege zu leiten. Folgende Arbeiten wurden angegangen und erfolgreich erledigt:

1. Die Terasse beim Clubhaus: da einige der Balken schon angefault waren, wurde der ganze Unterbau erneuert, was der größte Brocken an Arbeiten war.

2. Das Zeltgestänge war teils angerostet und mußte neu gestrichen werden.

3. Der Boden im Zelt war nicht mehr ganz eben, sodaß Wasserpfützen sich bildeten. Alle Waschbetonplatten wurden abgetragen, der Unterboden neu geschottert, nivelliert und die Platten neu verlegt, auch ein Rigol wurde gemacht und die Abwasserleitung der Außenküche neu verlegt.

4. Der Deckel zur Senkgrube war nicht mehr dicht und wurde erneuert und die Fassung rundherum auch.

5. Das Wiesengrundstück vor der Terasse zum See, das bei Regen immer aufgeweicht wurde, wurde mit grobem Schotter trockengelegt.

6. Der Aufgang hinter dem weißen Tor wurde saniert und die Platten neu verlegt.

Insgesamt schaut das Ganze nun wieder sehr ordentlich aus und wird es hoffentlich lange so bleiben. Federführend in der Planung und Organisation waren Josef A., Rainer und Susi P., geholfen haben aber auch noch viele andere wie Florian B., Markus G., Andreas und Gitti M., Konrad S., Herbert S., Siegi S., Florian U., Rudolf H., Stefan O.. Allen hier genannten sei herzlich gedankt und wir können stolz und froh sein, eine so tolle Clubgemeinsachft zu haben.

Siegi

Kategorien: Club

Kategorien

LETZTE BEITRÄGE

Ähnliche Beiträge

  • Der Yachtklub Achenkirch feierte am 28. Juni 2025 sein 50-jähriges Bestehen mit 110 Gästen, Ehrungen, prominenten Besuchern und großem ehrenamtlichen Einsatz. Ein gelungenes Fest, das Gemeinschaft, Wertschätzung und sportlichen Geist vereinte – und Hoffnung für die Zukunft stiftete. Auch der ASVÖ würdigte das Jubiläum.

  • Am 14. Mai 2025 fand die traditionelle Ehrung „Erfolgreicher Sportlerinnen und Sportler 2024“ statt. Aus dem YKA wurden Silvia, Martin, Koni Saumweber und Josef Ascher dazu eingeladen und erhielten aus der Hand von Bürgermeister Anzengruber die wohlverdiente Ehrung als Österreichische Staatsmeister in der Klasse Surprise 2024. Der YKA freut sich darüber, gratuliert selber und ist stolz auf seine erfolgreichen Seglerinnen und Segler.

  • Großer Festakt für zwei YKA-Mitglieder anlässlich der Verleihung von Sportehrenzeichen durch das Land Tirol am 24.09.2024 – herzliche Gratulation an David Hussl und Siegi Schwarz.

  • Sicheres und fachgerechtes Kranen will gelernt sein – deshalb fand eine umfassende Einschulung statt.