One-Design-Klasse für Ein- und Zweihandsegler
MONAS
EIN KLASSIKER
Monas – sportlich, elegant, kompromisslos einhand
Die Monas wurde 1975 zum ersten Mal vorgestellt. Von Anfang an wurde das Boot von Konstrukteur Stöberl auf leichte und sichere Einhandbedienung hin konstruiert – unsinkbar und nicht kenterbar! Das konsequente Ausrichten auf einen Segler hat viele Vorteile für das praktische Segeln. Auch die Größe und das Gewicht sowie die leichte Art zu trailern und der schnelle Auf- und Abbau haben zur Verbreitung der Monas beigetragen. Alles kann von einer Person bewerkstelligt werden – muss es aber nicht, wie die Monas-Duo mit Spinnaker und Trapez beweist. Kein Wunder, dass sich die MONAS in ganz Mitteleuropa großer Beliebtheit erfreut – und auch im YKA ihre sportliche Heimat gefunden hat.
Regatta Termine



Monas – Segeltradition mit Charakter
Seit fast fünf Jahrzehnten steht die MONAS für anspruchsvolles, sicheres und kompromissloses Einhandsegeln. 1975 von Helmut Stöberl mit dem Ziel entwickelt, ein leistungsstarkes und kentersicheres Ein-Mann-Kielboot zu schaffen, hat sich die MONAS rasch zu einer festen Größe im Segelsport entwickelt – und ist es bis heute geblieben.
Die Klasse lebt von ihrer starken Gemeinschaft, ihrer Regattakultur und dem Vertrauen in ein Boot, das auch nach Jahrzehnten nichts von seiner Faszination verloren hat. Die klare Linienführung, das direkte Segelgefühl und die durchdachte Konstruktion machen die MONAS zu einem echten Klassiker – beliebt bei erfahrenen Regattaseglern ebenso wie bei jenen, die das Einhandsegeln für sich entdecken.
Auch im Yachtklub Achenkirch hat die MONAS einen besonderen Stellenwert. Sie ist nicht nur fester Bestandteil unseres Regattageschehens, sondern steht auch sinnbildlich für die Verbindung von seglerischem Können, sportlichem Anspruch und jahrzehntelanger Tradition auf dem Achensee.
Die MONAS ist nicht nur ein Boot – sie ist gelebte Segeltradition.
Die Fachzeitschrift Yacht testete 1976 die damals neu vorgestellte MONAS – ein 7 m langes Einhand-Kielboot aus GFK. Das Fazit: Die MONAS überzeugt durch stabile Segeleigenschaften, hohe Sicherheit dank 53 % Ballastanteil und ein beeindruckendes Gleitverhalten, das man sonst nur von Jollen kennt. Besonders bei raumem Wind zeigt sie ihre Stärken und bleibt auch bei stärkerem Wind gut kontrollierbar.
Positiv hervorgehoben wurden außerdem der schnelle Auf- und Abbau, das einfache Trailern und die solide Verarbeitung. Kritisch angemerkt wurden kleinere Verbesserungsmöglichkeiten bei der Großschotführung und der Selbstwendefock.
Insgesamt wurde die MONAS als sportliches, unkompliziertes und sicheres Einhandboot gelobt – ideal für Binnengewässer, aber auch für ambitionierte Ausflüge bei mehr Wind. Ein Boot mit Charakter, das schon damals das Potenzial zum Klassiker hatte.
Länge über alles: 7,00 m Breite: 1,91 m Tiefgang: 1,10 m Gewicht segelfertig: 640 kg Trailergewicht: 1000 kg Bleiballast: 270 kg Kielgewicht insgesamt: über 50% Festauftrieb: 650 cdm Aufrichtendes Moment am Masttop: über 30kg |
Masthöhe auf Deck: 8,55 m Großsegel: 14,20 m² Lattenfock: ca. 9,00 m² Fock: 11,00 m² 7/8 Spi: 45,00 m Topspi: 69,00 m² Kajüthöhe: 1,45 m Anzahl Kojen: 4 |
Der Yachtklub Achenkirch fördert seit Jahren die Monas Klasse und stellt seit 1995 auch den Präsidenten der österreichischen Monas-Klassenvereinigung.
1997 richtete der YKA die 1. Euro-Challenge in der Monas-Klasse aus und veranstaltet seither regelmäßig nationale und internationale Monas-Regatten.
Kontakt Klassenvereinigung Österreich
Die deutsche Klassenvereinigung und Euer österreichischer Flottenkapitän Christoph Sartori stehen für alle Fragen gerne zur Verfügung.